News

LTS trotzt dem Regen beim Salzburg Marathon

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, stellten sich die Athleten des Leichtathletik Teams Salzburg den Herausforderungen des Salzburg Marathons. Trotz regnerischer Bedingungen, die jedoch optimale Temperaturen für die Läufer boten, lieferten die LTS-Teilnehmer bemerkenswerte Leistungen ab.

Adam Bughao zeigte über die 10km Distanz seine Stärke und erreichte eine beeindruckende Zeit von 1:01:12, was ihm den 324. Platz in der Gesamtwertung der Männer einbrachte.

Adam Bughao zeigte über die 10km Distanz seine Stärke und erreichte eine beeindruckende Zeit von 1:01:12, was ihm den 324. Platz in der Gesamtwertung der Männer einbrachte.

Christian Weiß wagte sich zum ersten Mal an die Königsdisziplin des Marathons. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen und der langen Distanz zeigte er eine beachtliche Leistung und finishte in einer Zeit von 3:22:46. Mit dieser Leistung sicherte er sich den 189. Platz bei den Männern.

LTS überzeugt beim Junior-Marathon 2025 in Salzburg

Am Samstag, den 17. Mai 2025, bewiesen die jungen Talente des Leichtathletik Team Salzburg (LTS) ihr Können beim Junior Marathon in Salzburg. Bei durchwachsenen Wetter zeigten die Nachwuchsläuferinnen und -läufer beeindruckende Leistungen und sicherten sich beachtliche Platzierungen in ihren jeweiligen Altersklassen.

Besonders erfreulich waren die Ergebnisse unserer jüngsten Starter in der Altersklasse U10. Jakob Obermair zeigte eine herausragende Leistung und sicherte sich mit einer Zeit von 03:57 den beeindruckenden 10. Platz. Niclas Heigenhauser absolvierte sein Rennen ebenfalls mit großem Einsatz und erreichte mit 04:23 den 64. Platz.

In der weiblichen Jugend U14 glänzte Caroline Selic, für die es ebenfalls der erste offizielle Wettkampf war. Sie erreichte mit einer Zeit von 08:47 den 26. Platz und stellte damit ihre starke Form unter Beweis. Bei den jüngsten Athletinnen in der Kinder (weiblich) U12 bewies Hilde Peil ihr Lauftalent und kam mit 09:17 auf den 28. Platz.

In der männlichen Jugend U14 zeigten unsere Athleten ebenfalls starke Leistungen. Franz Hartmann startete überzeugend und erkämpfte sich mit einer Zeit von 06:59 den hervorragenden 4. Platz. Dicht gefolgt von Fabian Rubenz, der mit 07:45 eine ebenso beachtliche Leistung ablieferte und sich den 15. Platz sicherte. Für Alexander Neureiter war dieser Wettkampf der erste seiner Karriere, und er zeigte in dieser hart umkämpften Altersklasse großen Kampfgeist, indem er den 93. Platz erreichte.

Auch die weibliche Jugend U16 war stark vertreten. Maria Payr zeigte bei ihrem ersten Wettkampf eine solide Leistung und erreichte mit 09:24 den 18. Platz. Ebenso feierte Klara Paulick ihr Wettkampfdebüt und belegte mit 10:58 den 36. Platz. In der männlichen Jugend U16 stellte Jovan Majstorović, der ebenfalls seinen ersten Wettkampf bestritt, sein Können unter Beweis und sicherte sich mit 08:36 den 27. Platz.

Das Leichtathletik Team Salzburg blickt auf einen erfolgreichen Junior Marathon zurück, bei dem die Athletinnen und Athleten nicht nur sportlich überzeugten, sondern auch Teamgeist und Fairness zeigten. Dieser Tag hat einmal mehr bewiesen, welch großes Potenzial in unserem Nachwuchs steckt und lässt uns voller Zuversicht in die Zukunft des Salzburger Leichtathletiks blicken.

Leichtathletik Team Salzburg bei den Halbmarathon Staats- und Landesmeisterschaften in Wels

Am Sonntag, dem 30. März, fanden im oberösterreichischen Wels die diesjährigen österreichischen Meisterschaften im Halbmarathon statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden gleichzeitig auch die Salzburger Landesmeister über die 21,0975 Kilometer ermittelt. Für das Leichtathletik Team Salzburg gingen Günther Matzinger und Christian Weiß an den Start.

Die Strecke in Wels präsentierte sich erwartungsgemäß als sehr flacher Kurs, der über drei Runden führte. Angenehme Temperaturen um die 10°C und gute äußere Bedingungen boten optimale Voraussetzungen für schnelle Zeiten. Allerdings erschwerte der starke Wind auf der Gegengeraden entlang der Traun die Bedingungen für die Athleten erheblich.

In der Altersklasse M30 zeigte Günther Matzinger für das Leichtathletik Team Salzburg beim Halbmarathon in Wels vollen Einsatz. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen, aufgrund des starken Windes, kämpfte er sich mit einer Nettozeit von 1:17:55 Stunden ins Ziel und sicherte sich damit einen beachtlichen 6. Platz bei den Salzburger Landesmeisterschaften.

Mit einer bemerkenswerten Leistung feierte Christian Weiß seine Halbmarathon-Premiere. Der Athlet der Altersklasse M20 finishte das Rennen in einer starken Zeit von 1:33:27 Stunden, was ihm den 11. Platz in der Salzburger Landesmeisterschaft einbrachte.

Salzburger Crosslauf Landesmeisterschaften U14

Am 26. Oktober 2024 fanden in Nussdorf die Salzburger Crosslauf Landesmeisterschaften statt.

Bei den Landesmeisterschaften starten Franz Hartmann und Johannes Wendl für den LTS über die 2000m Distanz. Nach einem Sturz unmittelbar nach dem Start kämpft sich Franz zurück an die Spitze und holt mit einer Zeit von 8:31 den 2. Platz. Johannes erzielt mit einer ebenso herausragenden Leistung den 3. Platz mit einer Zeit von 8:33.

Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften U18 Halle

Am 26. und 27.02.2022 fanden in der Linzer Tips-Arena die Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse und die Österreichischen Meisterschaften der Klasse U18 in der Halle statt.

Bei den Staatsmeisterschaften startete Amira Simon über 60mHü und konnte sich fürs Finale qualifizieren. Dort stellte sie mit 8,80sec eine neue Bestleistung aufstellen und zu Rang 6 sprinten.

In der U18 Klasse stellte Alexander Rauscher im Vorlauf über die 60m mit 7,35sec eine neue persönliche Bestleistung auf und qualifizierte sich damit fürs Finale. Dort lief er zu starken 7,40sec und gewann damit die Bronzemedaille. Im selben Bewerb stellte Destiny Osaigbovo mit 7,64sec eine neue Saisonbestleistung auf.

Österreichische Meisterschaften U20 Halle (Teil 2)

Am 19.02.2022 fand in Dornbirn der zweite Teil der diesjährigen Österreichischen Hallenmeisterschaften in der Klasse U20 statt. Vom LTS waren 3 Athleten für diese Meisterschaften qualifiziert.

Amira Simon stellte im Vorlauf mit 8,85sec über 60mHü im ersten Bewerb des Tages gleich eine PB auf und brachte sich dadurch in eine gute Ausgangsposition für das Finale. Dort gelang ihr leider kein guter Start, dafür konnte sie aber auf den letzten Metern noch kontern und sensationell zu Gold über 60mHü (8,96sec) laufen, was auch den ersten österreichischen Meistertitel für die junge Neumarkterin bedeutet! Über 60m flach zählte sie auch zu den Favoritinnen und es schien auch alles angerichtet für die zweite Medaille. Beim letzten Probestart machte sich jedoch plötzlich eine alte Verletzung bemerkbar, was sie leider zur Aufgabe in diesem zweiten aussichtsreichen Bewerb zwang.

Alexander Rauscher konnte mit 7,43sec über 60m erneut eine Bestleistung aufstellen. Der 16 jährige ist nun gut vorbereitet für die kommende U18 ÖM in Linz.

Auf einen Start verzichten musste hingegen Medaillenhoffnung Sophie Paschinger, da sie am Tag der Veranstaltung gesundheitlich leicht angeschlagen war.

Österreichische Meisterschaften U20 Halle (Teil 1)

Am 12.02.2022 startete Amira Simon in Linz bei Teil 1 der Österreichischen Meisterschaften in der Klasse U20. Nachdem ein Antreten im Mehrkampf aufgrund nicht ganz optimaler Vorbereitung gestrichen wurde, startete sie stattdessen bei den U20 Meisterschaften über die 200m. Dieser Wechsel erwies sich als gute Entscheidung und Amira konnte die Silbermedaille erlaufen. Das bestätigt ihre aufstrebende Form, die sie nächste Woche in Dornbirn bei den U20 Meisterschaften Teil 2 über 60m und 60mHü erneut unter Beweis stellen will.

Alexander Rauscher startete im Rahmenprogramm über 60m und konnte mit 7,45sec das Ticket für die U20 und U18 ÖM lösen.

Salzburger Landesmeisterschaften Crosslauf

Bei den von unserem Verein organisierten Crosslauf Landesmeisterschaften, welche aufgrund der COVID-19-Situation vom Frühjahr in den Herbst verschoben worden waren, konnten unsere Athleten am 06.11.2021 in Rif einige Topplatzierungen erlaufen.

Unser Landestrainer Richard Marschal konnte bei seinem Antreten auf der langen Strecke der Allgemeinen Klasse den 2. Platz ergattern. In der Allgemeinen Klasse der Frauen lief es für den Veranstalter sogar noch besser: Hier lief Valerie Hütter bei ihrem ersten Antreten für unseren Verein zum Landesmeistertitel und auch Platz 2 ging durch Yvonne Kübler an unseren Verein.

Auch bei den Nachwuchsathleten gab es einen Titel zu feiern: Tamara Hütter gewann mit Respektabstand die Klasse der U12.

Österreichische Meisterschaften U20

Am 18. und 19.09.2021 fanden in Linz die diesjährigen Meisterschaften in den Klassen der U20 statt. Unsere Mädels konnten auch diesmal wieder tolle Platzierungen einfahren.

Im Stabhochsprung konnte Sophie Paschinger mit übersprungenen 3,10m den 4. Platz erkämpfen. Amira Simon fuhr sogar mit 2x Bronze nach Hause: Sowohl im Weitsprung (5,29m) als auch Hochsprung (1,60m) konnte sie einen Stockerlplatz erreichen.

Bei seinem erstmaligen Antreten bei österreichischen Meisterschaften konnte Tristan Rakulj über die 5000m in neuer persönlicher Bestleistung von 17:33,25min auf Platz 8 finishen.

U18-Balkan-Meisterschaften

Am 14.08.2021 fand in Kraljevo (Serbien) die Premiere der U18-Balkan-Meisterschaften für den ÖLV statt.

Unsere Amira Simon durfte dabei als Mitglied eines aus 28 Athleten bestehenden Teams mitreisen und Wettkampfluft auf dem internationalen Parkett sammeln. Trotz einer erst kürzlich überstandenen langwierigen Verletzung sprintete sie über die 100mHü schon wieder 14,68sec (+0,7) und belegte damit Platz 10. Höhepunkt bildete jedoch die abschließenden 4x100m Staffel, in welcher sie als Startläuferin mit ihren Teamkolleginnen Annika Rhomberg, Nina Mayrhofer und Moyo Bardi die Silbermedaille in 47,48sec erlief.